„Ich bin müde … die Aufregung … die Nervosität … die Angst wächst mit jedem Tag. Abends schaffe ich es kaum ins Bett, in der Hoffnung, in Vergessenheit zu geraten, aber stattdessen wälze ich mich bis Mitternacht hin und her, schlafe morgens ein und dann kommt ein weiterer Tag voller Angst und ich weiß nicht, wie ich damit umgehen soll.“
Wahrscheinlich hat nicht jeder diese Symptome, aber die häufen sich. Es handelt sich um ein typisches Bild des chronischen Erschöpfungssyndroms und des emotionalen Burnouts. Frauen, deren Körper anfälliger und empfindlicher ist, leiden am meisten unter Stress. Dies ist wahrscheinlich der Grund, warum Depressionen bei Frauen schwerer und langwieriger verlaufen.
Wenn man depressiv oder extrem müde ist, fehlt einem oft die Energie für soziale Kontakte. Man möchte sich am liebsten in sein Schneckenhaus zurückziehen. Doch Einsamkeit in diesem Zustand ist sehr zerstörerisch, da die ängstlichen Gedanken wie “Affen” umherhuschen und einen mit ihrer obsessiven Aufregung erschöpfen.
In jüngster Zeit erforschen Neuropsychologen intensiv die Auswirkungen verschiedener Faktoren auf das Gehirn und die mentalen Reaktionen. Eine interessante Studie untersucht den Einfluss von Handarbeiten auf kognitive Funktionen und adaptive mentale Fähigkeiten.
Was ist das Geheimnis?
Untersuchungen des Royal United Hospital Bath (Großbritannien) haben gezeigt, dass Kreuzsticharbeiten eine neurochemische Wirkung auf das Gehirn hat, indem es den Stresshormonspiegel senkt und die Serotonin- und Dopaminproduktion erhöht. Diese Hormone sind für unsere Stimmung und Selbstzufriedenheit verantwortlich, d. h. ihre Anwesenheit in unserem Körper ist für unser Glücksgefühl unerlässlich.
Was für Möglichkeiten es gibt!
Sie nehmen ein Stickprojekt in die Hand, und in Ihrem Gehirn entsteht der Impuls, es zu vollenden und sich auf die anstehende Aufgabe zu konzentrieren. Diese Impulse koordinieren Ihre Handbewegungen, lenken Ihre volle Aufmerksamkeit auf die Arbeit und lenken Sie so von Stress und ängstlichen Gedanken ab.
Dieser meditative Zustand – die Konzentration auf die Handlung im Hier und Jetzt – ist entscheidend für die Beruhigung des Geistes, denn beim Arbeiten ist nichts wichtiger, als die Hände zu bewegen und das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Stich für Stich entsteht ein Bild von Grund auf!
Es ist etwas Wunderbares, das fertige Stück zu betrachten und zu erkennen: „Ich habe es geschafft!“ Das Selbstwertgefühl steigt, angetrieben durch die Ausschüttung von Glückshormonen.
Zu den weiteren Vorteilen des Stickens gehören eine verbesserte kognitive Entwicklung (und Verständnis) und ein verbessertes soziales Wohlbefinden. Denn jedes Mal, wenn Sie eine Vielzahl filigraner Operationen unterschiedlicher Komplexität ausführen, entwickeln Sie Ihre Handmotorik, was wiederum neue neuronale Verbindungen schafft.
Sticken ist mehr als nur ein Hobby, aus dem Kunstwerke, ganze handgefertigte Gemälde auf Heimtextilien und anderen Stoffartikeln entstehen.
In erster Linie ist es eine faszinierende und fesselnde Tätigkeit, die jede Frau begeistern kann, selbst wenn sie sich bisher nie für Handarbeiten interessiert hat.
Kreuzstich ist eine Art heiliges Ritual für jede Hausfrau, die die Schönheit ihres Zuhauses schätzt und es noch schöner, origineller und gemütlicher gestalten möchte. Und Kreuzstichbilder mit speziellen Mustern machen dies ganz einfach.
Genau darauf beruht die antidepressive Wirkung von Kreuzstich. Bemerkenswert ist, dass man dies ohne spezielle Ausbildung tun kann – spezielle Sticksets enthalten Muster, mit denen selbst Anfänger wunderschöne Bilder auf Textilien gestalten können.
Helfen Sie sich selbst, glücklich zu sein!!!
Kommentar hinzufügen
Kommentare